Cookie-Einstellungen

Cookie-Dateien werden sowohl zum richtigen Funktionieren und zur Absicherung unserer Webseiten als auch zu Analysezwecken und Messen der Wirksamkeit der Werbung verwendet. Die von ihnen gemachten Einstelllungen lassen sich zum späteren Zeitpunkt jederzeit abändern. Mehr Informationen finden sie unter Erklärung zu Cookies.


Ausgewählte Cookies
Technisch notwendige Cookies
Alle Cookies akzeptieren

Fragen und Antworten

Was ist es zu machen, wenn Tau an Fenstern gebildet wird?

Die Wasserkondensation am Isolationsglas kann eine einfache Ursache haben.vEin sehr häufiges Problem ist die ungenügende Lüftung der Räumlichkeiten. Alte Fenster haben – im Hinblick auf ihre niedrigen Isolationseigenschaften – viel Luft durchgelassen, und so kam es zum ständigen nicht regulierten Luftwechsel. Demgegenüber – die neuen Fenster, die eine vollkommene Dichtung haben, lassen keine Luft durch. Deshalb sollte man sich an die regelmäßige kontrollierte Lüftung gewöhnen und somit die Feuchtigkeit in der Luft reduzieren. Für weitere Informationen hier klicken.

Ist es möglich den Fensteraustausch auch in Wintermonaten durchzuführen?

Ja, auch in den Wintermonaten kann man problemlos Fenster wechseln. Zwischen der Entfernung der alten und der Montage der neuen Fenster besteht nur eine sehr kurze Zeit und es kommt zu keinem wesentlichen Durchkühlen der Räumlichkeiten. Darüber hinaus werden die Fenster allmählich gewechselt, ein Teil des Raumes ist also immer beheizt. Die Montagestoffe sind zertifiziert und sind für Einsatz bis -10°C bestimmt.

Wie soll man richtig lüften?

Die Lüftung ist eine sehr wichtige Sache. In den Neubauten sowie auch in den Althäusern ist die Luftfeuchtigkeit hoch. Durch die richtige Heizung und Lüftung kann die Feuchtigkeit im Haus eliminiert werden, und dadurch kann auch die Taubildung an Fenstern verhindert werden. Neue Fenster haben eine sehr gute Dichtung, deshalb kommt es zu keinem spontanen Luftwechsel. Aus diesem Grunde ist es regelmäßig und kontrolliert mit kleinem Wärmeverlust im Raum zu lüften. Lüften kann man entweder kurzfristig oder mittels des sog. Belüften oder Mikroventilation.

Was ist das die Mikroventilation?

Die neuen Fenster ermöglichen – außerhalb der klassischen Lüftung durch Öffnung oder Kippen des Fensters – auch die sog. Mikroventilation oder Belüften. Es geht um eine der Positionen des Fenstergriffes, in der das Fenster zu ist, jedoch die Fensterdämmung verringert ist. Diese Lüftungsweise ist in Wintermonaten vorteilhaft, zum Beispiel in den Schlafzimmern, weil die ganze Fensteröffnung einen wesentlichen und unerwünschten Wärmeverlust bedeuten würde. Obwohl alle Fenster die Möglichkeit der Mikroventilation haben, die man öffnen und gleichzeitig kippen kann, empfehlen wir eher die regelmäßige kontrollierte Lüftung.

Wie lange nach der Montage kann man Fenster sicher verwenden?

Eigentlich sofort, falls die Montage richtig in guter Qualität durchgeführt wurde (das Fenster muss verankert fest halten), es ist jedoch besser, wenn sie den Isolationsschaum genügend verhärten lassen, es ist nach ca. 5 Stunden. Wie lange erfolgt die Montage und was soll in der Wohnung/im Haus

Wie lange erfolgt die Montage und was soll in der Wohnung/im Haus vorbereitet werden?

Die Fenstermontage oder auch Demontage kann z.B. in einem normalen Einfamilienhaus (ca. 15 – 20 Stück Fenster) ohne Probleme in einem Tag fertig gestellt werden. Falls auch die Maurerarbeiten bestellt sind, verlängert sich diese Frist selbstverständlich je nach dem Abputzaufwand. Der Kunde muss vor der Montage den Zugang zur Fensteröffnung sicherstellen, damit man das Fenster zur Öffnung bringen kann, und die Monteure sich problemlos bei ihrer Arbeit ca. 1,5 m vom Fenster bewegen können. Es ist notwendig, dass der Kunde den Fußboden und die Möbel zudeckt, weil bei der Demontage und Putzabmeißeln Staub gebildet wird.

Macht die Firma auch Abtransportieren der Altfenster und die grobe Reinigung?

Zu unserer Arbeit gehören – außerhalb des Transportes und der Montage – selbstverständlich auch die grobe Reinigung, das Abtransportieren und die Entsorgung der Altfenster und –türen. Diese Dienstleistungen werden sowohl bei kleinen Kunden als auch bei großen Aufträgen.

Haben Sie Erfahrungen mit Fensteraustausch in Plattenhäusern, großen Objekten oder Bürogebäuden?

Ja, die Gesellschaft Oknotherm hat reiche Erfahrungen mit dem Austausch der Fenster sowie der Eingangstüren in Plattenhäusern. Die Darstellungen unserer Aufträge finden Sie in der Sektion Referenzbauten und anschließend in der Fotogalerie. Sämtliche Arbeiten werden durch geschulte Mitarbeiter nach technologischen Normen ausgeführt.

Wo finde ich die nächste Zweigstelle oder den autorisierten Verkäufer?

Besuchen Sie eine von unseren Zweigstellen. Die Liste unserer Handelsstellen finden Sie in der Sektion Kontakte, jeder Kontakt ist auch mit der Karte versehen.

Welche Sicherheit gewährleisten Ihre Fenster und Eingangstüren?

Ein Bestandteil der Eingangstür ist der Sicherheitsbeschlag. Dieser Beschlag basiert auf dem Mittelriegel und dem oberen und unteren Sicherheitsdorn, der die Eingangstür schon beim Türschließen (ohne das Zusperren) sichert. Bei Sperren der Tür und Schlüsselwenden im Schloss wird die Tür durch die sog. Sicherheitshaken oben sowie unten gesichert. Die Kunststofffenster OKNOTHERM sind mit standardmäßigen Sicherheitselementen ausgerüstet. Der verwendete Beschlag A 300 Safety plus gewährt in jeder Hinsicht eine ideale zuverlässige Sicherheitslösung für Fenster sowie für Balkontüren. Im unteren Beschlagteil befindet sich das patentierte Sicherheitselement, das am gewaltsamen Einbruch ins Fenster hindert.

Was gehört zum Standardzubehör Ihrer Fenster und welches weitere Zubehör bieten Sie an?

Der Bestandteil jedes Fensters sind Wasserschenkel für Entwässerungslöcher, Abdeckungen für untere sowie obere Bänder, Mikroventilation (bei Fenstern, die man öffnen und gleichzeitig kippen kann), sowie der Sicherheitsfenstergriff. Ferner bieten wir Außen- und Innenfensterbänke, Abschirmjalousien, Außenrollladen, Insektenschutznetze, sperrbare Fenstergriffe, eine breite Auswahl der Eingangstürklinken und Griffstangen Marke Hoppe an.

Bieten Sie auch Maurerarbeiten zur Fensterdemontage?

Ja, wie machen die Aufträge schlüsselfertig. Darunter versteht man die Demontage bestehender Fenster, Montage neuer Fenster, Abputzen, beziehungsweise Leisten. Bestückung der Innen- sowie Außenfensterbänke. Mehr Infos erhalten Sie in jeder unserer Außenstelle.

Welche Farbbeständigkeit haben Ihre Fenster?

Wir haben - bei Beachtung der Bedienungsanleitung und der empfohlenen Wartung unserer Produkte – bisher keine Beanstandungen bezüglich Farbbeständigkeit unserer Fenster erhalten.

Wie sollen die Fenster richtig instand gehalten werden?

Der Bestandteil des Abnahmeprotokolls ist die Wartungsanweisung der OKNOTHERM Fenster.

Mehr als 30 Jahre aud dem Markt
^